Blog
Neue Publikation
Bereits im vergangenen Jahr (2018) ist die Sammelbesprechung "Religiöse Akteure, Ideen und Interessen im Wohlfahrtsstaat", verfasst gemeinsam mit Marc Breuer (Paderborn), in der Soziologischen Revue 41(4): 606–620 erschienen. Sie greift im ersten Teil neuere Bücher auf,
Neue Publikation
Nun ist auch die englischsprachige Vorstudie zu unserer Auseinandersetzung mit dem Thema "Foodbanks" erschienen. Unter dem Titel "Religion in Foodbanks in the United Kingdom." analysieren wir u.a. einen Flyer aus einer von uns besuchten Ausgabestation
Follow Up VII: Feldaufenthalt in W-Town (August 2018)
Für die zunächst letzte Erhebung sind wir ein zweites Mal nach Irland gefahren. Bisher waren wir in Irland vor allem in Dublin und Umgebung, sodass wir gespannt waren, was wir aus Interviews und Gesprächen in
Follow Up VI: ISA 2018 Congress (Juli 2018)
Im Juli 2018 waren wir in Toronto (Kanada) auf dem ISA 2018 Congress. Mit insgesamt drei Vorträgen hatten wir uns viel vorgenommen für diese Tagung, bei der sich die global organisierte Soziologie trifft. Glücklicherweise waren
Follow Up V: Feldaufenthalt in S-Town (Juni 2018)
Neben einigen Tagungen haben wir uns für den Sommer 2018 zwei ergänzende Erhebungen vorgenommen. Zum einen in einer Küstenstadt in Südengland (S-Town). Zum anderen in einer kleineren Stadt im Westen Irlands (W-Town). An dieser Stelle
Follow Up IV: Gastvorträge im Mai und Juni 2018
Im Rahmen unseres Forschungsprojekts haben wir bereits diverse Workshops und Treffen mit KollegInnen veranstaltet und besucht. Diese förderten stets den Austausch und brachten uns auf neue Ideen. Für den Mai und Juni diesen Jahres entschieden
Follow Up III: Tagungen im April 2018
Nach einer intensiven Schreibphase im Frühjahr 2018 begann die Tagungssaison für uns im April. Wir nutzten die Gelegenheiten und fuhren zu zwei internationalen Tagungen, auf den wir unsere aktuellen Arbeiten präsentierten – u.a. unser aktuelles
Neue Projektpublikation
Das letzte halbe Jahr haben wir vor allem zum Aufarbeiten von Datenmaterial und zum Schreiben genutzt. Als erstes vorzeigbares Ergebnis ist nun ein Artikel erschienen, in dem wir einen ersten Vergleich von Wohlfahrtsstaatlichkeit in Wales
CfP „Soziologien der Unordnung“
Auf dem 39. Kongress der DGS im September in Göttingen werden wir gemeinsam mit Robert Schäfer eine Ad-hoc-Gruppe zum Thema "Soziologien der Unordnung" veranstalten. Selbst sind wir in unserer Arbeit mit Personen in prekären Lebenslagen